Ganz eng verbunden mit den Überlegungen zu einer neuen Arbeitskultur, zu Selbstorganisation und zu einem hierarchiefreien Miteinander in Teams ist die Etablierung einer „Fehlerkultur“.
Unsere Speaker geben im Vorfeld einen ersten Einblick auf das, was uns und Euch beim wsxd.ruhr erwartet. Jeder Talk ein Blick durchs Schlüsselloch. Die Spannung steigt... mit Nadine Nobile und Sven Franke:
Unsere Speaker geben im Vorfeld einen ersten Einblick auf das, was uns und Euch beim wsxd.ruhr erwartet. Jeder Talk ein Blick durchs Schlüsselloch. Die Spannung steigt... mit Julia Collard und Sven Schnitzler von Doppel[t]spitze
Unsere Speaker geben im Vorfeld einen ersten Einblick auf das, was uns und Euch beim wsxd.ruhr erwartet. Jeder Talk ein Blick durchs Schlüsselloch. Die Spannung steigt...mit Markus Väth:
Unsere Speaker geben im Vorfeld einen ersten Einblick auf das, was uns und Euch beim wsxd.ruhr erwartet. Jeder Talk ein Blick durchs Schlüsselloch. Die Spannung steigt... mit Stefan O. Berns:
Unsere Speaker geben im Vorfeld einen ersten Einblick auf das, was uns und Euch beim wsxd.ruhr erwartet. Jeder Talk ein Blick durchs Schlüsselloch. Die Spannung steigt... mit Inga Höltmann
Unsere Speaker geben im Vorfeld einen ersten Einblick auf das, was uns und Euch beim wsxd.ruhr erwartet. Jeder Talk ein Blick durchs Schlüsselloch. Die Spannung steigt... mit Matthias FUCHS:
Unsere Speaker geben im Vorfeld einen ersten Einblick auf das, was uns und Euch beim wsxd.ruhr erwartet. Jeder Talk ein Blick durchs Schlüsselloch. Die Spannung steigt... mit Dirk Smikale:
Die neue Arbeitswelt scheint uns zunehmend diffuser. Auf der einen Seite stehen Unternehmen und Menschen, die (nach wie vor in einer Filterblase) neue Konzepte erproben, predigen, propagieren, bewerben. Auf der anderen Seite die „große Masse“ der Organisationen, bei der nine-to-five Anwesenheit, Karrierekampf und Hierarchie völlig normal sind.
Startups stehen für agiles Arbeiten und eine offene Unternehmenskultur. Neu am Markt und unterwegs in einem innovativen Umfeld sind sie gezwungen, flexibel und schnell auf für sie oft unvorhersehbare Entwicklungen reagieren zu können. In unsere Reihe "Wie Startups arbeiten" wollen wir uns die Arbeitsweise von Startups genauer ansehen und auch die Frage stellen, wie sie mit den Herausforderungen des Arbeitsmarktes umgehen. In unserem ersten Interview sprechen wir mit Philipp Lorenz, Co-Founder und COO bei talpasolutions.